Wiesmayr Klimatechnik
  • Home
  • Über uns
    • Wiesmayr Linz
    • Wiesmayr Wien
    • Panasonic & Wiesmayr
  • Services
    • Basis-Services
      • Planung & Beratung
      • Verkauf & Montage
      • Wartung
      • Reparatur
      • Garantie
    • Zusatz-Services
      • Problem Check
      • Kühllastrechner
      • ECO-Bonus
      • Downloads
  • Produkte
    • Produktfamilien
      • Split-Klimaanlagen
      • VRF Klimasysteme & Mulit-Split Lösungen
      • Heizungssysteme
      • Smarte Klimasteuerung
      • Klimaanlagen im Vergleich
      • Musterpakete
      • Luftreiniger Sense Antiviro+
    • Anwendungen
      • Klimaanlagen für Büroräume
      • Klimaanlagen für Handel & Geschäftslokale
      • Klimalösungen für Industrie & Gewerbe
      • Klimalösungen für Hotel & Gastronomie
      • Klimalösungen für EDV- & Serverräume
      • Klimalösungen für Ärzte & Apotheken
      • Klimaanlagen für Haus & Wohnung
      • Klimaanlagen fürs Schlafzimmer
      • Klimalösungen für Dachgeschoss & Wintergarten
  • Referenzen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Wissen
  • Jobs
    • Jobbewerbung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wiesmayr unterstützt helping hands

11. Januar 2018/in Aktuelles /von Adminiho

mmer häufiger geraten Menschen in Not und benötigen unbürokratische Hilfe.

Nur der ist froh, der geben mag.

Goethe

Wiesmayr Klimatechnik freut sich sehr helping hands, eine nichtstaatliche Organisation (NGO), unterstützen zu dürfen.

Der helping hands Adventkalender der drei Linzer Service-Clubs Round Table 42 Linz, Lions Club Linz Johannes Kepler und Lions Club Linz Aliter unterstützt im Speziellen notleidende Familien aus Österreich.

Beitrag in den OÖ Nachrichten: Dieses Klima ist ein Hit

26. Juni 2017/in Aktuelles /von Adminiho

Starkes Land. Starkes Unternehmen | 24.6.2017

Die Oberösterreichischen Nachrichten berichten kontinuierlich über starke Unternehmen. Diesmal gab es ein halbseitiges Portrait der Wiesmayr Klimatechnik aus Linz, die ihr 35 jähriges Jubiläum feiert.

Der Beitrag beleuchtet alle wichtigen Aspekte rund ums Kühlen und Heizen und überzeugt durch Statements von Markus Paschl (GF Wiesmayr) und Florian Gschwandtner (CEO runtastic), welche die Wichtigkeit eines guten Betriebs- und Raumklimas hervorheben.

In vino veritas – im Wein ist Wahrheit.

1. März 2017/in Aktuelles /von Adminiho

Nicht nur ein guter Wein benötigt für seine optimale Reifung eine spezifische Lagerung unter ganz besonderen Bedingungen. Auch Blumen, Obst, Gemüse und Arzneien erfordern eine Lagerung unterhalb der normal üblichen Raumtemperaturen.

Mit der Panasonic PACi ELITE Serie können diese speziellen Temperaturbedingungen effizient und auf kostengünstige Weise gewährleistet werden. Selbst eine konstante Raumtemperatur von 10 °C lässt sich problemlos realisieren.

PACi Klimasysteme für niedrige Raumtemperaturen 

Zielgruppen:

  • Weinhändler
  • Blumengeschäfte
  • Obst- und Gemüsehändler
  • Apotheken

Die Premium-Marke Panasonic liefert auch in diesem Segment bedarfsgerechte, innovative Klimageräte und Wiesmayr Klimatechnik überzeugt durch die maßgeschneiderte, energieeffiziente Beratung, Planung und kundenorientierte Realisierung der Projekte.

Der Sommer naht. Also ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt um in die neueste Generation modernster Klimalösungen aus dem Hause Panasonic zu investieren. Profitieren Sie vom fast 35-jährigen Know-how des Marktführers Wiesmayr Klimatechnik.

Easy Living ist angesagt! Dafür sorgen die Teams rund um Ing. Günter Astl (Wiener Neudorf) und Markus Paschl (Linz), die mit maßgeschneiderter Planung, innovativster Technologie und kundenorientierter Realisierung überzeugen.

Die Vorteile:

  • Energieeffizient durch Inverter-Technologie
  • Geringe Investitionskosten
  • Breite Produktpalette von 4,9 bis 23,2 kW
  • Verschiedene Innengerätetypen möglich
  • Niedrige Raumtemperatur ab 10 °C
  • Einsatzbereich Kühlen von -15 °C bis 43 °C Außentemperatur
  • Einsatzbereich Heizen von -20 °C bis 15 °C Außentemperatur
  • Einfache Bedienung
  • Professionelle Steuerung über GLT bzw. zentrale Bedieneinheiten

Eine coole Sache mit Mehrwert – absolut hitverdächtig.

DIE NEUE PANASONIC T‐CAP‐REIHE

20. Januar 2017/in Aktuelles /von Adminiho

OHNE LEISTUNGSVERLUST BIS ‐20 GRAD CELSIUS

Vorzüge der Produktreihe T-CAP

  • Konstante Heizleistung bei Außentemperaturen bis –20°C 1
  • Maximale Vorlauftemperatur: 60°C 1
  • Modelle mit 9, 12 und 16 kW
  • Geringerer Energieverbrauch durch Hocheffizienz- umwälzpumpe
  • Anwenderfreundliche Bedienung per Touch-Screen: für viele praktische Funktionen wie Automatikbetrieb, Urlaubsbetrieb, Energieverbrauchsanzeige usw.1
  • Umweltbewusstes Heiz-, Kühl- und Warmwasser- system für private wie gewerbliche Anwendungen
  • Einfache Kombination mit anderen umweltfreundlichen Energiequellen, z. B. Photovoltaik- und Biomasseanlagen
  • Optionales Smart-Cloud-System für zukunftsweisendes Energiemanagement und Steuerung mittels Smartphone 1

1 bei allen Split-Modellen der Generation “H”

Geräte der T-CAP-Baureihe können ein bestehendes Heizungssystem, das mit Gas oder Öl betrieben wird, vollständig ersetzen. Bei Alt- und Neuinstallationen kann die T-CAP mit Fußbodenheizung, Niedertemperaturheizkörpern und Ventilatorkonvektoren kombiniert werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Einbindung anderer Wärmeerzeuger wie z. B. Solar- und Biomasseanlagen mit Pellet oder Holz. Damit kommen weitere erneuerbare Energieträger zum Schutz der Umwelt zum Einsatz. Zur individuellen Regelung und Überwachung der Heizfunktion kann ein Raumthermostat angeschlossen werden.

Die Geräte der T-CAP-Baureihe können ihre Nenn-Heizleistung konstant ohne Zuhilfenahme des E-Heizstabs für das Hydromodul bei Temperaturen bis –20°C abgeben (bei Vorlauftemperatur 35° C). Die maximale Vorlauftemperatur liegt bei 60°C.

Selbstverständlich liefern die T-CAP-Geräte auch bei Temperaturen unter -20°C noch eine angenehme und wohlige Wärme.

Das „alles in einem System“:

  • Heizungssystem für Heizkörper und Fußbodenheizung
  • Warmwasserbereitung
  • Serienmäßig Heiz- und Kühlfunktion wählbar

Was ist Aquarea?

Die hocheffiziente Aquarea-Wärmepumpentechnologie von Panasonic macht sich die kostenlose und erneuerbare Energiequelle Luft zunutze. Aquarea kann nicht nur zum Heizen und zur Warmwasser- bereitung, sondern – je nach Modell – im Sommer auch zum Kühlen genutzt werden. Das Ergebnis ist ein hoher Komfort bei jeder Witterung, selbst bei Außentemperaturen bis –25 °C. Die neuen Wärmepumpen von Panasonic erfüllen die Anforderungen moderner Niedrigenergiehäuser in Bezug auf hohe Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten.

Für jeden Bedarf die optimale Lösung!

Aquarea bietet Lösungen für jeden Haustyp, ganz gleich ob Sanierungs-, Alt- oder Neubau. Die Palette der Aquarea-Modelle bietet neben der T-CAP Reihe noch die Modelle LT und HT:

Aus der Modellserie T-CAP stehen Ihnen drei Varianten für die Aufstellung Ihrer Luft-/Wasser-Wärmepumpe zur Verfügung:

  1. Splitsysteme:
    Splitsysteme bestehen aus einem im Freien aufgestellten Außengerät, einem Hydromodul und ggf. Brauchwasserspeicher, die üblicherweise im Heizungs- oder Haustechnikraum untergebracht werden.
  2. Kombi-Hydromodulsystem:
    Bestehend aus einem im Freien aufgestellten Außengerät und einer Kombination aus Hydromodul und Edelstahl-Warmwasserspeicher
  3. Kompaktsysteme:
    Kompaktsysteme bestehen aus nur einem Gerät, das im Freien aufgestellt wird. Für die Installation sind keine Kältemittelverrohrungen nötig, das Gerät muss lediglich an das Heizungssystem und ggf. den Brauchwasserspeicher angeschlossen werden.

Pippig United Optics im neuen Look

19. März 2014/in Aktuelles /von Adminiho

Klimatisierung von Wiesmayr Klimatechnik

Pippig United Optics präsentiert sich auf der Linzer Landstraße nach Totalumbau im völlig neuen Look.

Die OÖN Nachrichten berichteten in der Ausgabe vom 8.2.2014 über die höchst gelungene Sanierung, die durch eine tolle Optik und ein modernes, puristisches Ambiente überzeugt.

Für das richtige „Wohlfühlklima“ sorgte die Linzer Wiesmayr Klimatechnik. Denn der Schlüssel des Erfolges jedes Unternehmens basiert auf zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter, die unter perfekten Klimaverhältnissen einkaufen bzw. arbeiten.  

Das Wiesmayr Team erhielt vom Eigentümer Klaus Pippig ein Sonderlob für die außerordentlich professionelle Abwicklung. Herzlichen Dank!

Mehr Hitzeschocks & Hochwasser verkraften

18. September 2013/in Aktuelles /von Adminiho

UNO Report zum Extremwetter

Wiesmayr Klimatechnik eröffnet mit den aktuellen eco-Packages neue Perspektiven und begegnet damit aktiv den dramatischen Konsequenzen des Klimawandels.

Die vergangenen Monate haben uns die dramatischen Konsequenzen des Klimawandels klar vor Augen geführt. Allein in Österreich und Deutschland entstanden durch die Hochwässer an Donau, Elbe und Co. Sachschäden in Höhe von ca. 8 Mrd. €. Der IPCC (Weltklimarat der Vereinten Nationen) spricht von alarmierenden Entwicklungen, sofern die Treibhausgase nicht drastisch und nachhaltig gesenkt werden. Denn extreme Hitzewellen werden immer häufiger und verursachen einen dramatischen Anstieg an Kreislauferkrankungen, Allergien und sogar Seuchen. Allein für die Jahre 2016 bis 2035 prognostiziert das Institut einen Temperaturanstieg zwischen 0,4 und 1 Grad Celsius. Ereignisse und Fakten, die bewegen, zum Nachdenken anregen und hoffentlich zu umfangreichen Verhaltensänderungen führen.

Die Wiesmayr Klimatechnik GesmbH stellt sich dieser Herausforderung und sieht den Klimawandel und den kontinuierlichen Temperaturanstieg als enorme Chance für das Unternehmen und etablierte 2013 das Kundenleit-System Green-Guidance,das mit maßgeschneiderten, höchst energieeffizienten Lösungen mit nachhaltigen, gesamtwirtschaftlich sinnvollen und überaus designorientierten Konzepten überzeugt. Und damit der Ökodesign Richtlinie ErP (Energy-related Products) gerecht wird.

Darüber hinaus entstand ein umfangreiches Bündel an eco-Serviceleistungen, die umweltbewusstes Handeln auch finanziell fördern und zum Nach- und Umdenken anregen. Stichwort: verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen.

Die eco-Packages im Detail:

eco-calc. Die etablierte WEB APP berechnet in Sekundenschnelle mögliche jährliche Sparpotenziale. Dabei vergleicht der Energiekostenersparnisrechner Klimalösungen des Mitbewerbs mit den Geräten des Premiumherstellers Panasonic. Das Kühllastberechnungsmodul ermöglicht die erste bequeme Schätzung der erforderlichen Kühlleistung. 
Gesamtprojektplanungen inklusive aussagekräftiger Amortisationsrechnungen können über ein integriertes online-Formular an die Wiesmayr Klimatechnik Experten weitergeleitet werden.

eco-wartung. Für alle bestehenden Kunden wurde ein Wartungspaket geschnürt, das eine längere Lebensdauer, niedrigeren Energieverbrauch und größtmöglichen Umweltschutz gewährleistet. Aktionszeitraum: Oktober 2013 bis Februar 2014. Winterspecial: 10 % Ersparnis.

eco-bonus. Wiesmayr Klimatechnik fördert die Investition in energieeffiziente Anlagen bzw. den R22-Ausstieg (Verwendungsverbot des Kältemittels ab 1.1.2015) mit bis zu 150 € eco-bonus. Dadurch ergeben sich Betriebskostensenkungen um ca. 30%.

Profitieren Sie von den aktuellen eco-Packages und dem Green Guidance Programm. Das Wiesmayr Klimatechnik-Team begleitet Sie auch bei Extremwetter und schafft damit stets gutes Klima!

Klimatisierung mit Photovoltaik

10. September 2010/in Aktuelles /von Adminiho

Ein umweltschonendes, klimaneutrales Erfolgskonzept

Wenn zwei innovative oö. Unternehmen, die Wiesmayr Klimatechnik aus Traun und Elektro-Kern aus Grünbach, ihr Know-how in einem zukunftsweisenden Pilotprojekt bündeln, dann wird traumhaftes Wohlfühlklima ohne zusätzliche Energiekosten Wirklichkeit.

Seit Juli 2010 genießen die Mitarbeiter von Elektro Kern die perfekte Gebäudeklimatisierung (Temperatur, Feuchte und Luftfeuchtigkeit) und das höchst angenehme Ambiente im Unternehmen. Die Geschäftsführung profitiert durch geringere Krankenstände, eine höhere Motivation und bessere Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. 

Dazu installierte der Photovoltaik-Profi eine Anlage mit einer Leistung von 19.000 Watt.

Andreas Kern, Geschäftsführer von Elektro-Kern,  bestätigt das bei einem Interview in der Bezirksrundschau im September 2010: „Das soll aber noch nicht alles sein. Im Oktober kommen noch weitere 5.000 Watt Photovoltaikleistung dazu. Der Clou: Die installierte Photovoltaik-Anlage liefert genau dann Energie, wenn diese zur Klimatisierung benötigt wird. Somit fallen keine bzw. geringe Stromkosten an und das System funktioniert klimaneutral, energieeffizient und damit höchst umweltschonend. Der Standort in Schlag produziert damit mehr Energie als benötigt wird, die Anlage rentiert sich.“

Wiesmayr schafft gemeinsam mit kompetenten Partnern gutes Klima und schont mit intelligenten, zukunftsweisenden Projekten die Umwelt!

Seite 2 von 212

Wiesmayr Filiale Linz

Franzosenhausweg 49a
A 4030 Linz

Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Mail: office@wiesmayr.com

Wiesmayr Filiale Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A 2355 Wr. Neudorf

Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Mail: office.wien@wiesmayr.com

Newsletter

*Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Problem Check

  • Kondensat Ablauf verlegt23. Juli 2019 - 11:40
  • Check blinkt – Kabelfernbedienung15. Mai 2019 - 17:32
  • Klimaanlage tropft oder rinnt15. Mai 2019 - 17:31
  • Gerät zischt zeitweilig15. Mai 2019 - 17:30
  • Unübliche Geräusche15. Mai 2019 - 17:29
  • Es heizt oder kühlt nicht – oder schlecht15. Mai 2019 - 17:28
  • Filter verschmutzt15. Mai 2019 - 17:27
  • Es tut sich gar nichts15. Mai 2019 - 17:24

Wiesmayr Linz

Franzosenhausweg 49a
4030 Linz
Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Fax: +43(0)732 / 37 08 11
Mail: office@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.linz

Wiesmayr Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A-2355 Wr. Neudorf
Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Fax: +43(0)2236 / 67 70 88
Mail: office.wien@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.wien

Öffnungszeiten

Nebensaison: 01.09.-30.04.
MO-FR 08:00-12:00 Uhr
und 13:00-17:00 Uhr,
ACHTUNG: Jeden zweiten Freitag geschlossen

Hauptsaison: 01.05.-31.08.
MO-DO 08:00-12:00 Uhr
und 13:00-17:00 Uhr,
FR 08:00-12:00 Uhr
Wiesmayr Klimatechnik

Wiesmayr Klimatechnik
© Copyright - Wiesmayr Klimatechnik | Impressum | Datenschutz | Klimaanlage kaufen: Was Sie beachten sollten
Nach oben scrollen