Wiesmayr Klimatechnik
  • Home
  • Über uns
    • Wiesmayr Linz
    • Wiesmayr Wien
    • Panasonic & Wiesmayr
  • Services
    • Basis-Services
      • Planung & Beratung
      • Verkauf & Montage
      • Wartung
      • Reparatur
      • Garantie
    • Zusatz-Services
      • Problem Check
      • Kühllastrechner
      • ECO-Bonus
      • Downloads
  • Produkte
    • Produktfamilien
      • Split-Klimaanlagen
      • VRF Klimasysteme & Mulit-Split Lösungen
      • Heizungssysteme
      • Smarte Klimasteuerung
      • Klimaanlagen im Vergleich
      • Musterpakete
    • Anwendungen
      • Klimaanlagen für Büroräume
      • Klimaanlagen für Handel & Geschäftslokale
      • Klimalösungen für Industrie & Gewerbe
      • Klimalösungen für Hotel & Gastronomie
      • Klimalösungen für EDV- & Serverräume
      • Klimalösungen für Ärzte & Apotheken
      • Klimaanlagen für Haus & Wohnung
      • Klimaanlagen fürs Schlafzimmer
      • Klimalösungen für Dachgeschoss & Wintergarten
  • Referenzen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Wissen
  • Jobs
    • Jobbewerbung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Klimaanlagen und Corona

9. Juli 2020/in Aktuelles /von Adminiho

Kann man die Klimaanlage zuhause, im Büro oder im Geschäft in Zeiten der Covid-19 Pandemie noch gefahrlos laufen lassen oder unterstützt der Betrieb eines Klimagerätes die Ausbreitung der Krankheit?

Die Diskussion um Klimaanlagen und das Corona Virus entbrannte  durch eine Studie, die Infektionen von Restaurantbesuchern in einem fensterlosen aber klimatisierten chinesischen Restaurant untersuchte.

Splitklimageräte

Split Klimaanlagen – egal ob in Single-Split oder Multi-Split-Ausführung-  sind Umluft Geräte, welche die Raumluft des jeweiligen Raumes filtern, kühlen und entfeuchten.

Diese Klimageräte transportieren die Luft aber nicht von Raum zu Raum. Hält sich also eine infizierte Person in einem Raum mit Klimaanlage auf, können sich die Viren über Split Klimaanlagen NICHT im Gebäude verteilen.

„Bei dezentralen Klimageräten, die nur einzelne Räume in einer Wohnung kühlen, kann es schon konstruktionsbedingt nicht zu einer Verbreitung von Viren von einem Raum, in dem sich eine infizierte Person aufhält, in andere Bereiche eines Gebäudes kommen. Daher ist der Betrieb dieser Geräte im Hinblick auf die Übertragung von Coronaviren unkritisch.“

Deutsches Umwelt Bundesamt

Moderne Klimasysteme verfügen über Luftfilter und Luftreinigungstechnologien. Die häufig in Privatbereich und Büros eingesetzte Panasonic Modellreihe RAC verfügt etwa über die innovative nanoe™ X-Luftreinigungstechnologie von Panasonic, die bis zu 99,9% aller Viren und Bakterien eliminiert.

Info:  Die nanoe™ Filterfunktion muss manuell aktiviert werden. Ob Ihr Gerät mit diesem Zusatz-Feature ausgestattet ist, erkennen Sie am einfachsten an der nanoe-G oder nanoe-X Taste auf Ihrer Fernbedienung.

Zentrale Lüftungs- und Klimaanlagen

Auch zentrale Lüftungs- und Klimaanlagen sind per se kein Virenschleudern, wenn diese korrekt geplant und installiert wurden und sei regelmäßig gewartet und gereinigt werden.

„Bei zentralen Lüftungs- und zentralen Klimaanlagen ist die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Anlagen sehr wichtig, um beispielsweise Fehlströmungen zu vermeiden. Wenn die Luftführung konsequent getrennt voneinander erfolgt, so dass die in einem Raum abgesaugte Luft nur indirekt mit der Zuluft über einen Wärmeübertrager in Kontakt steht und nicht in andere Räume gelangen kann, besteht kein Risiko der Übertragung von Viren im Gebäude.“

Deutsches Umwelt Bundesamt

Wird gekühlte und gefilterte Außenluft im Austausch mit belasteter Raumluft in einen Raum geleitet, vermindert dies sogar eine etwaige Virenlast, da die Luft im Raum ja „verdünnt“ wird.

Bei allen Arten von Lüftungs- und Klimaanlagen ist die regelmäßige fachmännische Wartung sowie eine Desinfektion und Reinigung der Filter aber extrem wichtig.

Können sich Corona Viren in Klimaanlagen vermehren?

Nein, denn Viren können sich nur in Wirtszellen vermehren. In der Umwelt – damit auch in Klimageräten –  können sich Viren – auch das Corona Virus – nicht vermehren. In Zusammenhang mit Lüftungs- und Klimageräten wird die Verbreitung vorhandener Viren diskutiert.  

Sind Klimaanlagen Virusschleudern?

Nein, mit einer korrekt dimensionierten, professionell errichteten und regelmäßig gewarteten Lüftungs- oder Klimaanlagen werden in der Luft vorhandene Viren, Bakterien und Keime gefiltert. So stellen Klimaanlagen sicher, dass vorhandene Belastungen in der Raumluft verringert werden.

Was kann man noch für gute Luft in Wohnung & Büro tun?

Wenn keine mechanische Lüftung durch eine Lüftungs- oder Klimaanlage vorhanden ist, empfehlen Experten vor allem häufiges Lüften. Empfohlen wird zwei- bis dreimal am Tag mit weit geöffneten Fenstern je 5 Minuten lang querzulüften. Da die Außenluft im Zweifelsfall immer geringer belastet ist, als die Raumlauf wird durch die Frischluftzufuhr die Luft im Zimmer ersetzt und eine etwaige Virenbelastung ebenfalls stark verdünnt.


Machen Sie sich Ihr Wohlfühlwetter.

Unsere Wiesmayr Klimatechnik Mitarbeiter beraten Sie gerne vor Ort und arbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für die Klimatisierung Ihrer Räumlichkeiten oder Gebäude aus.

Jetzt anfragen & Termin vereinbaren!

Wiesmayr Filiale Linz

Franzosenhausweg 49a
A 4030 Linz

Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Mail: office@wiesmayr.com

Wiesmayr Filiale Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A 2355 Wr. Neudorf

Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Mail: office.wien@wiesmayr.com

Newsletter

*Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Problem Check

  • Kondensat Ablauf verlegt23. Juli 2019 - 11:40
  • Check blinkt – Kabelfernbedienung15. Mai 2019 - 17:32
  • Klimaanlage tropft oder rinnt15. Mai 2019 - 17:31
  • Gerät zischt zeitweilig15. Mai 2019 - 17:30
  • Unübliche Geräusche15. Mai 2019 - 17:29
  • Es heizt oder kühlt nicht – oder schlecht15. Mai 2019 - 17:28
  • Filter verschmutzt15. Mai 2019 - 17:27
  • Es tut sich gar nichts15. Mai 2019 - 17:24

Wiesmayr Linz

Franzosenhausweg 49a
4030 Linz
Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Fax: +43(0)732 / 37 08 11
Mail: office@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.linz

Wiesmayr Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A-2355 Wr. Neudorf
Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Fax: +43(0)2236 / 67 70 88
Mail: office.wien@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.wien

Öffnungszeiten

Nebensaison: 01.09.-30.04.
MO-FR 08:00-12:00 Uhr
und 13:00-17:00 Uhr,
ACHTUNG: Jeden zweiten Freitag geschlossen

Hauptsaison: 01.05.-31.08.
MO-DO 08:00-12:00 Uhr
und 13:00-17:00 Uhr,
FR 08:00-12:00 Uhr
Wiesmayr Klimatechnik

Wiesmayr Klimatechnik
© Copyright - Wiesmayr Klimatechnik | Impressum | Datenschutz | Klimaanlage kaufen: Was Sie beachten sollten
Nach oben scrollen