Wiesmayr Klimatechnik
  • Home
  • Über uns
    • Wiesmayr Linz
    • Wiesmayr Wien
    • Panasonic & Wiesmayr
  • Services
    • Basis-Services
      • Planung & Beratung
      • Verkauf & Montage
      • Wartung
      • Reparatur
      • Garantie
    • Zusatz-Services
      • Problem Check
      • Kühllastrechner
      • ECO-Bonus
      • Downloads
  • Produkte
    • Produktfamilien
      • Split-Klimaanlagen
      • VRF Klimasysteme & Mulit-Split Lösungen
      • Heizungssysteme
      • Smarte Klimasteuerung
      • Musterpakete
    • Anwendungen
      • Klimaanlagen für Büroräume
      • Klimaanlagen für Handel & Geschäftslokale
      • Klimalösungen für Industrie & Gewerbe
      • Klimalösungen für Hotel & Gastronomie
      • Klimalösungen für EDV- & Serverräume
      • Klimalösungen für Ärzte & Apotheken
      • Klimaanlagen für Haus & Wohnung
      • Klimaanlagen fürs Schlafzimmer
      • Klimalösungen für Dachgeschoss & Wintergarten
  • Referenzen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Wissen
  • Jobs
    • Jobbewerbung
  • Kontakt
    • Terminvereinbarung
  • Menü

Was Sie beim Kauf einer Klimaanlage beachten sollten

4. Juli 2019/in Wissen /von Adminiho

Die Sommer in Österreich werden immer wärmer. Kühlen im Sommer ist auch in unseren Breiten mittlerweile genauso wichtig wie das Heizen im Winter. Um besonders im Hochsommer der Hitze in der Wohnung, im Büro oder im Geschäft zu entfliehen, setzen immer mehr Menschen auf eine Klimaanlage.

Allgemein

In Zeiten von Internet, Elektromärkten und Diskountern sind Klimaanlagen und Klimageräte oft schon zu günstigste Preisen zu haben. Jedoch können sich Billiggeräte und falsch installierte Anlagen schnell rächen: Hoher Stromverbrauch, schlechte Kühlleistung und kurze Lebensdauer sind nicht selten ein Problem. Im Baumarkt eine Klimaanlage kaufen und dann selbst installieren, ist daher fast immer eine schlechte Idee.

Wir empfehlen daher:

  • Kaufen Sie ein Markenprodukt eines gängigen Herstellers (z.B. Panasonic) bei einem spezialisierten Fachbetrieb.
  • Lassen Sie sich rund um Ihre Klimaanlage beraten und lassen Sie den Fachmann die Montage und die Wartung Ihrer Klimageräte übernehmen. Das gibt Ihnen eine wesentlich höhere Sicherheit im Bereich Garantie-, Service- und Ersatzteilleistung nach dem Kauf.
  • Geben Sie Qualität und Leistung stets den Vorzug vor dem Preis. Eine gute Klimaanlage hat eine Lebensdauer von 15 Jahren und mehr. Ein Billiggerät ist womöglich schon nach kurzer Zeit defekt und lässt sich nicht oder nur schwer reparieren.
  • Moderne Klimageräte können nicht nur kühlen, sondern übernehmen in der Übergangszeit auch das heizen. Damit verlängern Sie Ihren Nutzen und Energiesparvorteil um 4 – 6 Monate.

Technik

Es gibt verschiedenste Arten und Ausführungen von Klimageräten: Vom einfachen (mobilen) Standgerät über Split-Klimaanlagen bis zum umfangreichen Klimasystem, das mehrere Räume klimatisiert. Welches Gerät mit welcher Leistung für Sie am passendsten ist hängt in erster Linie von den Gegebenheiten Ihrer Räumlichkeiten ab: Raumgröße, Dämmung, Fensterflächen oder Ausrichtung sind nur einige Faktoren, die in eine Kühllastberechnung einfließen.

  • Wählen Sie auf jeden Fall ein Markenprodukt in moderner Bauweise.
  • Klimageräte mit Wärmepumpentechnik sind energiesparende Heizgeräte für die Übergangszeit und Kühlgeräte für den Sommer in einer Funktion.
  • Moderne Qualitätsprodukte sind besonders leise:
    – Top Marken geben ihren Geräuschpegel in dB (A) in einem Meter Abstand (z.B. 23 dB (A) in 1 m Abstand) an.
  • Nikotin-, Pollen- und Feinstaubfilter sind heute Standard.
  • Split-Klimaanlagen (bestehend aus zumindest einem Außen- und einem Innengerät) sind deutlich energieeffizienter als kleine „mobile“ Klimageräte.
  • Moderne Qualitätsgeräte arbeiten mit Inverter-Technologie. Dabei wird die Drehzahl des Verdichters ständig an die Lastbedingungen angepasst. Auf diese Weise kann die Solltemperatur präzise eingehalten werden ohne unnötig Energie zu verbrauchen.
    – Achten Sie auf die saisonalen Energieeffizienzangaben SEER und SCOP. Die beiden Werte geben den tatsächlichen Wirkungsgrad eines Geräts über das gesamte Jahr in Abhängigkeit vom jeweiligen regionalen Klima wieder. Je höher diese Energieeffizienzklassen, desto effizienter arbeitet ein Gerät.

Einbau & Montage einer Klimaanlage

Klimageräte sollten so installiert werden, dass der Luftstrom gleichmäßig durch die Räume zieht. Der Fachmann kennt den besten Standort für Ihr Klimagerät.

  • Die Innenteilplatzierung so wählen, dass in Bereichen in denen man sich länger aufhält (z.B. liegt oder sitzt) keine merkbare Luftbewegung (Zug) spürbar ist.
  • Die Außenteilplatzierung sollte in Abstimmung mit Geräuschpegel (z.B. Nachbarn) und Montagemöglichkeiten erfolgen. Jedoch sollte insbesondere auch auf die Servicierfreundlichkeit geachtet werden, denn schlechte Servicezugänglichkeit verkürzt die Lebensdauer, erhöht den Energieverbrauch und die Servicekosten unnötig!
  • Die Länge der Kältemittelleitung ist zwar ein Preisfaktor, sollte jedoch weder die Innenteilpositionierung noch die Außenteilplatzierung beeinflussen. Neben diesen beiden Punkten ist vor allem Ihre persönliche Vorstellung von der optischen Gestaltung und Verlegung (Verkleidung) maßgebend.
  • Kondensatableitungen sollten mindestens in einer Dimension von ø 25 mm, besser noch ø 32 mm, geführt werden, wobei auf ein entsprechendes Gefälle zu achten ist.
  • Beim Anschluss der Kondensatableitung an ein Abflussrohr ist unbedingt auf eine Geruchsabtrennung zu achten (z.B. HL21), um unangenehme Geruchsproblemen zu vermeiden.
  • Kondensatpumpen nur wenn unbedingt nötig verwenden. (Dadurch, dass diese bei Klimageräten relativ wenig laufen, sind diese immer wieder Grund einer Störung!)
  • E-Anschlüsse beachten (siehe Gerätekurzbeschreibungen und Technische Datenblätter)
  • Beachten Sie rechtliche Vorschriften – vor allem beim nachträglichen – Einbau einer Klimaanlage: Bei nichtgenehmigten Klimaanlagen drohen Geldstrafen oder ein Zwangs-Rückbau.

Tipp: Auch wenn Sie in Ihrem Neubau eine Wärmepumpen-Klimaanlage erst zu einem späteren Zeitpunkt einbauen möchten, sollten Sie Kältemittelleitung von einer Fachfirma sofort verlegen lassen. Dies erspart Ihnen später teure und unangenehme, nachträgliche Installations-, Bohr- und Stemmarbeiten.

Von der Planung und Beratung, über Montage und Verkauf bis zu Wartung und Servicierung Ihrer Klimaanlage – bei Wiesmayr Klimatechnik bekommen Sie Qualität aus einer Hand.


 

Machen Sie sich Ihr Wohlfühlwetter.


 
Jetzt Termin vereinbaren!
4.9 / 5 ( 8 votes )

Wiesmayr Filiale Linz

Franzosenhausweg 49a
A 4030 Linz

Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Mail: office@wiesmayr.com

Wiesmayr Filiale Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A 2355 Wr. Neudorf

Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Mail: office.wien@wiesmayr.com

Newsletter

*Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Problem Check

  • Kondensat Ablauf verlegt23. Juli 2019 - 11:40
  • Check blinkt – Kabelfernbedienung15. Mai 2019 - 17:32
  • Klimaanlage tropft oder rinnt15. Mai 2019 - 17:31
  • Gerät zischt zeitweilig15. Mai 2019 - 17:30
  • Unübliche Geräusche15. Mai 2019 - 17:29
  • Es heizt oder kühlt nicht – oder schlecht15. Mai 2019 - 17:28
  • Filter verschmutzt15. Mai 2019 - 17:27
  • Es tut sich gar nichts15. Mai 2019 - 17:24

Wiesmayr Linz

Franzosenhausweg 49a
4030 Linz
Tel: +43(0)732 / 37 14 00
Fax: +43(0)732 / 37 08 11
Mail: office@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.linz

Wiesmayr Wien

IZ-NÖ-Süd, Straße 16 Obj. 69
A-2355 Wr. Neudorf
Tel: +43(0)2236 / 67 70 77
Fax: +43(0)2236 / 67 70 88
Mail: office.wien@wiesmayr.com
Skype: wiesmayr.wien
Wiesmayr Klimatechnik

Wiesmayr Klimatechnik
© Copyright - Wiesmayr Klimatechnik | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Zur Reichweitemessung setzen wir Cookies ein. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.

OKMehr Information

Cookie and Datenschutz Einstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein und klären im Detail in unserer Datenschutzerklärung auf. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.

Notwendige Cookies

Einige Cookies werden ausschließlich dazu eingesetzt die Website korrekt und funktionabel auszuliefern. Da die Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würde, bieten wir nicht die Möglichkeit diese direkt zu blockieren

Wenn Sie diese trotzdem blockieren oder löschen möchten können Sie das in Ihren Browsereinstellungen tun.

Google Analytics Cookies

Wir benutzen zur Analyse des Userverhaltens auf der Website Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie hier ein Opt-Out-Cookie setzen. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Andere externe Dienste

Auf dieser Seite nutzen wir Ressourcen externer Services, wie Google Webfonts und Google Maps, die ebenfalls Daten erheben können. Zu diesen Daten können unter anderem auch IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer (Maps) gehören.
Daher können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass unsere Seite dann anders erscheinen kann und die Nutzbarkeit einzelner Funktionen eingeschränkt sein kann. Die Einstellungen greifen sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Im Detail können Sie sich in unserer Datenschutzerklärung über den Einsatz von Cookies auf unserer Website und Datenschutzmaßnahmen nachlesen

Datenschutzerklärung