Klimaanlagen im Home Office
Unter den richtigen Bedingungen lässt es sich zuhause ebenso produktiv arbeiten wie im Büro. Gerade in der wärmeren Jahreszeit ist es dabei aber wichtig, für angenehme Raumtemperaturen zu sorgen, um nicht nur Wohlbefinden, sondern auch Produktivität und Konzentration zu garantieren. Aber was ist die optimale Klimaanlage für Ihr Home Office und wie können Sie zur Kühlung sonst noch beitragen?
Einfach im Home Office für Abkühlung sorgen
Hohe Temperaturen haben enorme Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Schon bei mehr als 26° Grad beginnt unsere Leistungsfähigkeit um 30 bis 40 Prozent abzunehmen. Bei über 30° Grad ist man dann nur mehr halb so produktiv wie bei Idealbedingungen.
Eine angenehme Raumtemperatur ist daher unerlässlich und die Basis dafür sind richtiges Lüften und gute Beschattung. Aber auch abgesehen davon gibt es noch ein paar Tipps für das kühle Arbeiten im Home Office:
- Lüften: Idealerweise lüften Sie am frühen Morgen, alternativ in der Nacht (wenn die Temperatur wieder unter 20 °C abgekühlt ist). Wenn möglich, sollten Sie querlüften, d.h. Fenster an zwei gegenüberliegenden Seiten öffnen.
- Beschattung: Idealerweise sollten Rollos, Jalousien, UV-Folien usw. außen an den Fenstern angebracht werden, um den besten Beschattungseffekt zu bringen.
- Feuchtigkeit: Ein Fußbad oder feuchte Handtücher können auch vorübergehende Kühlung während der Arbeit bieten.
- Lauwarm statt kalt: Lauwarme Getränke sind kalten gegenüber zu bevorzugen, durch diese schwitzen Sie weniger.
Vorteile einer Klimaanlage im Home Office
Moderne Klimageräte sind leise und verbrauchen wenig Platz – was noch für eine Klimaanlage im Home Office spricht?
- Konstante Temperatur: Mit einer Klimaanlage werden Müdigkeit und Überhitzung vermieden, Sie können konstant produktiv weiterarbeiten.
- Bessere Luftqualität: Moderne Klimageräte filtern Staub, Pollen und andere Schadstoffe aus der Luft – nicht nur Allergiker profitieren von der sauberen Luft.
- Feuchtigkeitsregulierung: Mit einer Klimaanlage vermeiden Sie stickige, feuchte Luft – die Luftfeuchtigkeit wird ebenso wie die Temperatur reguliert.
Verschiedene Arten von Klimaanlagen für das Wohlfühlklima im Home Office
Große VRF Systeme oder andere Geräte, die für den Einsatz in großen Gebäuden oder industriellen Fertigungshallen ausgelegt sind, sind natürlich keine Option für das Eigenheim. Hier gibt es zwei gängige Systeme: Die mobile Standklimaanlage und die Splitklimaanlage.
Was Sie bei der Wahl einer Klimaanlage grundsätzlich berücksichtigen sollten:
- Leistung & Raumgröße: BTU-Wert bzw. kW-Leistung passend zur Raumgröße wählen.
- Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieklasse, um die Stromkosten niedrig zu halten.
- Lautstärke: Besonders wichtig, wenn man im selben Raum telefoniert oder konzentriert arbeitet – sehen Sie sich die Herstellerangaben genau au.
- Funktionen: Timer, Nachtmodus, Luftentfeuchter – was sind für Ihr Home Office sinnvolle Extras für mehr Komfort?
Mobile Klimaanlagen
Mobile Standklimageräte sind, wie der Name verrät, flexibel einsetzbare Einzelgeräte. Die auch Monoblock-Klimaanlagen genannten Geräte blasen die heiße Abluft durch einen Schlauch ins Freie, wodurch sie keinen Wärmetauscher an der Außenseite benötigen. Um die Abluft aus dem Raum zu bekommen, muss eine Öffnung genutzt werden, durch die naturgemäß heiße Außenluft auch in den Raum zurückströmt. Zusätzlich zur sehr schlechten Energieeffizienz sind solche Geräte im Betrieb relativ laut. Sie eignen sich daher nicht für Räume, in denen konzentriert gearbeitet wird. Generell sollten mobile Klimaanlagen wirklich nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie an sehr wenigen Tagen im Hochsommer genutzt werden, um ausnahmsweise einen Raum zu kühlen.
Klimaanlagen Splitgeräte
Split-Klimageräte sind das, was die meisten Menschen als klassische Klimaanlage kennen und bestehen aus zwei Teilen:
- Ein Innengerät, das die Innenluft über einen Wärmetauscher kühlt und die Wärme via Kühlmittel über die Kühlmitteleitungen nach außen leitet.
- Ein Außenteil, in dem das Kühlmittel die Wärme an die Außenluft abgibt.
Das Geräte besteht im Grunde aus zwei getrennten (= Split) Teile, die nur durch den Kühlflüssigkeitskreislauf miteinander verbunden sind. Es wird keine Raumluft aus dem Raum geblasen, es muss kein Fenster geöffnet werden. Die Kühlung erfolgt äußerst effizient und dank neuester Technik auch sehr leise.
Ihr Fachbetrieb unterstützt Sie
Wenn Sie eine Klimaanlage kaufen und ihn Ihrem Zuhause nachrüsten möchten, unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem Projekt. Von der Planung und Beratung, über Montage und Verkauf bis zu Wartung und Servicierung Ihrer Klimaanlage – bei Wiesmayr Klimatechnik bekommen Sie Qualität aus einer Hand.
Unsere Wiesmayr Klimatechnik Mitarbeiter beraten Sie gerne vor Ort und arbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für die Klimatisierung Ihrer Räumlichkeiten oder Gebäude aus.
Machen Sie sich Ihr Wohlfühlwetter.
Unsere Wiesmayr Klimatechnik Mitarbeiter beraten Sie gerne vor Ort und arbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für die Klimatisierung Ihrer Räumlichkeiten oder Gebäude aus.